Erythrozytenkonzentrat: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:08 Uhr
Erythrozytenkonzentrate werden zur Transfusion verwendet
- Sie werden aus Frischblut gewonnen, wobei ca 80 % des Plasmas abgezogen wird. Neben dem Plasma werden somit auch Leukozyten und Thrombozyten entfernt.
- Ferner reduziert sich durch dieses Verfahren auch der Kaliumgehalt.
- Der Hämatokrit liegt bei etwa 75%
Anwendung
- bei Blutverlusten (wenn diese größer ausfallen meist zusammen mit FFPs und/oder TKs
- bei Tumoranämien
- beim Vorhandensein von Leukozytenantikörpern und Thrombozytenantikörpern.
Gereinigte Erythrozyten
- durch vollständiges Absaugen des Plasmas
- durch Substitution des ursprünglichen Volumens durch physiologische Kochsalzlösung
- durch Vermischen von Blut und Kochsalz
- durch Zentrifugieren, um das Kochsalz vom Blut wieder trennen.
- den gesamten Vorgang 3 bis 6 mal wiederholen
Anwendung
- bei Leukämie
- bei Patienten mit Eiweißunverträglichkeit