Ptyalin

Version vom 30. Januar 2014, 19:47 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Begriff Ptyalin wird von "Ptyalon" (Speichel) abgeleitet und ist griechischen Ursprungs. Ptyalin ist ein Enzym, mit der Fähigkeit zur Aufspaltung der Kohlehydrate in Zucker. Umgangssprachlich spricht man vom "Stärke abbauenden Enzym" im Speichel: Wer lange genug trockenes Brot kaut, wird den süßen Geschmack feststellen. In der Gesundheits- und Krankenpflege ist das Präparat "Kuenstlicher Speichel Ptyalin" als Lokaltherapeutikum in der Behandlung der Mundtrockenheit (Pflegeproblem Mundtrockenheit) bekannt.