Expositionsprophylaxe

Version vom 12. Dezember 2011, 01:46 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Exposition

Als Expositionen bezeichnet die Hygiene alle äußeren Einflüsse der Umgebung/Umwelt, die pathogen ("krankmachend") auf den Organismus einwirken

Expositionsprophylaxe

Die Expositionsprophylaxe ist eine Maßnahme der Hygiene. Ihr Prinzip besteht darin, die Umwelt/Umgebung so zu beeinflussen/verändern, dass das Risiko einer Erkrankung (oder Infektion) ausgeschlossen/minimiert werden kann.

Beispiele:




siehe auch: