Expositionsprophylaxe
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Exposition
Als Expositionen bezeichnet die Hygiene alle äußeren Einflüsse der Umgebung/Umwelt, die pathogen ("krankmachend") auf den Organismus einwirken
Expositionsprophylaxe
Die Expositionsprophylaxe ist eine Maßnahme der Hygiene. Ihr Prinzip besteht darin, die Umwelt/Umgebung so zu beeinflussen/verändern, dass das Risiko einer Erkrankung (oder Infektion) ausgeschlossen/minimiert werden kann.
Beispiele:
- Trennen von Gesunden und Kranken
 - Schutzkleidung
- (Einmal) Handschuhe
 - Mundschutz
 
 - Desinfektion
 - Trennen von Abwasser und Trinkwasser
 
siehe auch: