Hakenbein

Version vom 30. Januar 2014, 20:14 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Hakenbein (lat. Os hamatum) gehört zur distalen Reihe der Handwurzelknochen. Seinen Namen trägt es wegen einem hakenförmigen Fortsatz auf der palmaren Seite.

Das Hakenbein steht proximal mit dem Dreiecksbein und dem Mondbein, medial mit dem Kopfbein in Verbindung. Distal grenzt das Hakenbein an den vierten und fünften Mittelhandknochen.

Siehe auch

Literatur

  • Schiebler, Schmidt, Zilles (als Hrsg.) und Arnold G. u. a. (Autoren): Anatomie. 7. korr. Aufl., Berlin: Springer Verlag, 1997. ISBN 3540618562