Bronchitis

Version vom 30. Januar 2014, 20:01 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Definition

Entzündung der Bronchialschleimhaut oder der Schleimhaut von Bronchien und Luftröhre zusammen (Tracheobronchitis).

Ursache

  • Virusinfektion, Feinstaub oder sonstige Luftbelastungen am Arbeitsplatz.
  • Infektion mit Bakterien, entweder primär oder als Komplikation einer Virusinfektion (Superinfektion).

Symptome

Komplikation

Therapie

  • Bei Fieber: Bettruhe und Fieber senkende Medikamente
  • schleimlösende Mittel
  • wenn nötig, Medikamente gegen Reizhusten
  • eventuell Antibiotika

chronische Bronchitis

Entzündung von Bronchialschleimhaut und/oder Luftröhre (Tracheobronchitis).

Ursache

Meist wirken mehrere Ursachen zusammen, zudem ist die Anfälligkeit je nach Disposition verschieden.

Symptome

Komplikation

Therapie

  • Ausschalten von auslösenden Reizen, insbesondere des Rauchens (90 % der Patienten sind Raucher)
  • Inhalation zur Verflüssigung des Sputums
  • Atemgymnastik
  • eventuell Antibiotika
  • Impfung gegen Influenza und Pneumokokken (da es sonst schnell zu Komplikationen bei diesen Infektionen kommen könnte)
  • O2-Langzeittherapie z.B. über ein Mundstück (In Spätstadien)

Weblinks