Hochzeit
Die Hochzeit ist ein wichtiges Fest im Leben vieler Frauen und Männer zur Feier einer neu geschlossenen Ehe.
Die Erinnerung an die Hochzeit bleibt im Laufe des Lebens (der Vita, der Biographie) bei vielen Personen sehr lebendig und erinnert meist an angenehme Stunden mit vertrauten Menschen. Durch deren Tod kann die Erinnerung jedoch auch traurige Momente umfassen. Gelegentlich ist das Ereignis mit massiven Konflikten verbunden gewesen.
Die Hochzeitsbräuche, die dabei üblichen Übergangs-Rituale, sind stark von der Region geprägt, in der die Menschen heiraten. Allerdings ist auch der sozioökonomische Status (z. B. das Vermögen) der Herkunftsfamilien sehr wichtig. Denn es geht ja nicht nur um eine Liebesbeziehung zweier Personen, sondern es kann auch neue ökonomische Konsequenzen für die betroffenen Familien und die neu gegründete Familie geben.
Weblinks
- Hochzeitsbräuche, Artikel bei Wikipedia
- Hochzeit, Artikel bei Wikipedia
Siehe auch:
- Aktivitäten des täglichen Lebens.
- Angehörige
- Bachelorarbeit: Biografiearbeit in der stationären Altenpflege. Eine vergleichende Analyse deutschsprachiger Lehrbücher, von Erika Sirsch 2005
- Biographiegespräch
- Biographiekreis nach Juchli
- Erinnerungspflege
- Fotoalbum – Fotobiografie
- Gefühl - Emotion
- individuelles soziales Netzwerk als Rahmen für verschiedene Formen der Unterstützung (kurz: Netz)
- Lebenslage, Lebenslagenkonzept
- Was früher normal war