Kreiskrankenhaus Gummersbach
Das Kreiskrankenhaus Gummersbach ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen und besteht als solches seit dem 1. Juni 1985. Es ist auch eines der Lehrkrankenhäuser der Universität Köln.
Träger sind der Oberbergische Kreis, die Stadt Gummersbach und der Landschaftsverband Rheinland (LVR). Aufgrund des Neubaus konnten damals die beiden alten Krankenhäuser in Gummersbach und Bergneustadt geschlossen werden. Bis heute hat sich das Kreiskrankenhaus zu einem Gesundheitszentrum für die ganze Region Oberberg entwickelt.
Neben dem Kreiskrankenhaus in Gummersbach und der Fachklinik für Psychiatrie in Marienheide gehören heute noch einige Tochterunternehmen, wie z. B. die Gesellschaft für Krankenhausdienstleistung mbH und die Gesellschaft für Rehabilitation (RPP gGmbH), zur Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH. Zum 1. Januar 2006 wurde auch die Leitung der Psychosomatischen Klinik Bergisch Gladbach von der Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses übernommen.
Kennzahlen
Im Kreiskrankenhaus gibt es 607 Betten in 13 Fachabteilungen. Weitere 4 Abteilungen sind nicht-bettenführende Fachabteilungen (z.B. Radiologie und Pathologie).
Die Mitarbeiterzahl wuchs von anfangs 1.050 auf 1.649 in 2005 und die Zahl der Ärzte von 101 auf 152 im Jahr 2005.
Fachabteilungen
In folgenden Bereichen ist das KKH Gummersbach besonders spezialisiert:
- Psychiatrie
- Behandlung von Tumoren
- Brustzentrum
- Unfallschwerpunktkrankenhaus
- Geburtshilfsliche Versorgung von frühgeborenen Kindern
- Intensivbetreuung von Schlaganfallpatienten
2007 hat das Haus erfolgreich die Zertifizierungsverfahren als "Brustzentrum Gummersbach-Oberberg" und als ""Schmerzfreies Krankenhaus" bestanden.
Das Krankenhaus hat folgende Hauptfachabteilungen:
Weblinks
| Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einem Text, der aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen wurde. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf der Versionsseite des entsprechenden Artikels. |
- Stand 3. Jan. 2009