Rezeptor

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:54 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Rezeptor (lateinisch recipere = aufnehmen, empfangen) werden Bindungsstellen von Zellen bezeichnet. An diese Bindungsstellen gelangte sogenannte Liganden (u.a. Hormone, Neurotransmitter, Antikörper und Antigene, Arzneimittel, Toxine) sind für die rezeptortragende Zelle entweder Signale zur Auslösung bestimmter Aktivitäten oder sie blockieren ihre Funktion (wie beispielsweise Beta-Rezeptoren-Blocker).

Rezeptoren sind Proteine, die eine Art "Fühler" der Zellmembran sind (membranständig) oder sich innerhalb der Zelle (intrazellulär) befinden.