Ruptur

Version vom 30. Januar 2014, 20:54 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Ruptur (lat. ruptura = Zerreissung, Sprengung, Bruch) ist die Schädigung einer Gewebestruktur durch Riss(e). Sie hat häufig heftige Blutungen zur Folge, auch starke Schmerzen sind dadurch möglich. Tritt durch den Riss eines Hohlorgans dessen Inhalt aus, kann dies weitere Komplikationen (z. B. Peritonitis) nach sich ziehen.

Beispiele sind die spontane Ruptur der Achillessehne oder die Ruptur eines Aneurysmas oder die Milzruptur infolge eines stumpfen Bauch-Traumas.

siehe auch