Tachykardie

Version vom 30. Januar 2014, 19:46 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tachykardie (Adjektiv: tachykard) ist eine Pulserhöhung auf mehr als 100 Schläge pro Minute beim Erwachsenen.

  • Physiologisch:
    • Aufregung,
    • Angst,
    • körperl. Anstrengung,
    • Koffein, anregende Medikamente
    • Nikotin,
    • Anpassung auf Bergeshöhe


  • paroxysmale Tachykardie: anfallsweises Herzrasen mit mehr als 160 Schlägen pro Minute
    • Symptome sind Unruhe, Angst, Patient erschrickt
      • Vagusreiz auslösen,
      • beruhigen,
      • Beobachtungen weiterleiten
    • kommt häufig vor bei: Klimakterium (Wechseljahre der Frau), der Basedow'schen Krankheit (Erhöhung der Schilddrüsenfunktion), vegetativer Dystonie (fehlerhafter Spannungszustand von Muskeln u. Gefäßen)



siehe auch: