Antibiogramm

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 18:55 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Antibiogramm bezeichnet man die Bestimmung der individuellen Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber antimikrobiellen Pharmaka (Empfindlichkeitsprüfung, Resistenztestung) ist für die rasche und folgenlose Heilung der Erkrankung wichtig. Als ein "in-vitro-Verfahren" ist das Ergebniss nur eingeschränkt auf den Patienten übertragbar. Die Ergebnisse werden als (e) Empfindlich, (i) Intermediär oder (r) Resistent dargestellt und durch die Interpretation der Hemmhöfe um auf Nährböden aufgelegte Antibiotikaplättchen gewonnen.