Alte Menschen in der Pflege
Jump to navigation
Jump to search
Mögliche Veränderungen im Alter
Physisch
- Körper verliert Wasser (Falten)
- Weniger Appetit
- Krankheiten
- Immobilität
- Müde, schlapp
- Veränderung der inneren Organe
Seelisch, geistig
- Depressionen
- Demenz (Alzheimer)
- Weisheit
- Verliert Zukunftsperspektiven
- Angst vor Verlust / Tod
- Kein generelles Nachlassen der geistigen Fähigkeiten
Sozial
- Vereinsamung
- Abhängigkeit
- Lästig
- Einschränkung finanzieller Möglichkeiten
- Übernahme neuer Rollen ( Oma, Opa)
Auch in diesem Bereich gibt es verschiedene Theorien, welche das altern eines menschen beschreiben. Zum Beispiel die disangagement Theorie (Rückzugstheorie), welche besagt, dass sich ein alternder Mensch aus seinem sozialem Umfeld immer mehr zurückzieht, um seinen letzten Weg zu gehen.
Biografiearbeit
Inhalte
- Alter, Herkunft
- Schulischer / beruflicher Werdegang
- Erlebnisse (Zeitgeschichte)
- Interessen / Kultur / Religion
- Familiäre / soziale Situation
- Lifeevents
- Vorleiben / Bedürfnisse / Gewohnheiten / Abneigungen
- Situation vor der Aufnahme
Ziele
- Reflexion des Lebens und suche nach möglicher Krankheitsursache
- Gedächtnistraining
- Pat, fühlt sich als Person wahrgenommen
- Verständnis
- Integration in den Pflegeprozess
- Vertrauensbasis schaffen
- Steigerung des Selbstwertgefühls