Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für nichtstaatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege. Die BGW gehört zu den gewerblichen Berufsgenossenschaften.

Mitgliedsbetriebe der BGW und Versicherte

Folgende private und kirchliche Einrichtungen gehören zu den Mitgliedsbetrieben der BGW:

  • Human- und Veterinärmedizin
  • Alten- und Krankenpflege
  • Friseurhandwerk
  • Beauty, Wellness
  • Schädlingsbekämpfung
  • Berufsbildungseinrichtungen
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und für Menschen in besonderen sozialen Situationen
  • Berufsbetreuer und Betreuungsvereine.

Insgesamt sind bei der BGW gut 5 Millionen Menschen in mehr als einer halben Million Betrieben gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert. Außerdem übernimmt die BGW den Versicherungsschutz für die in diesen Branchen ehrenamtlich oder in Arbeitsgelegenheiten tätigen Personen.

Organisation

Neben der Hauptverwaltung und der Niederlassung als Bezirksstelle in Hamburg unterhält die BGW in Deutschland Niederlassungen an 11 weiteren BGW-Standorten. In der Hauptverwaltung werden überregionale Aufgaben der Prävention und Rehabilitation wahrgenommen; ferner erfolgt dort die Beitragsberechung.

In den 12 Bezirksstellen werden die Versicherungsfälle der regionalen Mitgliedsbetriebe betreut. Außerdem gibt es dort den Präventionsdienst, der mit den Mitgliedsbetrieben bei der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zusammenarbeitet. Sie nehmen neben den 8 Schulungs- und Beratungszentren mit den regionalen Seminarangeboten die Aufklärung vor Ort wahr.

Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung im deutschen Sozialversicherungssystem ist die BGW eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgaben führt sie eigenverantwortlich unter staatlicher Aufsicht durch.

Die Selbstverwaltungsorgane Vorstand und Vertreterversammlung nehmen die Ihnen nach der Satzung zugewiesenen Aufgaben wahr.

In der Satzung werden Zuständigkeiten und Aufgaben, die Beitragserhebung sowie die Versicherungsgrundlagen einschließlich der Entschädigungsleistungen geregelt.

Aufgaben und Leistungen

  • Die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist die vorrangige Aufgabe. Dies geschieht auf auf vielen Wegen: Zum einen überwachen Aufsichtspersonen die Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften in den Unternehmen, zum anderen gibt es ein umfangreiches Seminarangebot; als Besonderheit ist es für Mitgliedsunternehmen möglich, sich die Zertifizierung eines Qualitätsmanagements mit integriertem Arbeitsschutz (Qu.int.as) prämieren zu lassen.
  • Die Berufsgenossenschaft unterstützt den Unternehmer in der Wahrnehmung seiner gesetzlichen Fürsorgepflicht für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
  • Nach Eintritt eines Versicherungsfalls (Arbeitsunfall oder Berufskrankheit) erbringt die BGW Leistungen zur Heilbehandlung und bei Pflegebedürftigkeit, medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie am Leben in der Gemeinschaft) sowie Geldleistungen (Verletztengeld, Verletztenrente, Hinterbliebenenrenten). Dazu gibt es das System aus Durchgangsarzt und BG Unfalllklinik bzw. Reha-Einrichtungen.

Geschichte

Die BGW wurde 1929 in Berlin gegründet.

Im Dritten Reich entwickelte sich die Nationale Volkswohlfahrt (NSV) zum größten Verband innerhalb der BGW.

1945 wurde durch Einführung der Einheitsversicherung in der sowjetisch besetzten Zone die Verwaltung in Berlin geschlossen. 1946 wurde die BGW in Hamburg neu gegründet und war ab 1950 in Westdeutschland als eigene Berufsgenossenschaft wieder verfügbar.

In den 1970ern versäumt die BGW aktuelle Entwicklungen, arbeitet mit zuwenig Personal und veralteter Ausstattung, daraus ergeben sich lange Bearbeitungszeiten und Rückstände. Dies gipfelt 1982 in einer Sonderprüfung durch das Bundesversicherungsamt, welches die BGW scharf kritisiert.

In den Folgejahren wird die BGW mit Erfolg reformiert und dezentralisiert, schrittweise entstehen die Bezirksverwaltungen denen die Bezirksstellen des ebenfalls erweiterten Präventionsdienstes zugeordnet werden.

Aktuelle Aktionen

2006: Die BGW startet in Berlin offiziell die Kampagne „Aufbruch Pflege“, die vom Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering, sowie der Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Dr. Martina Bunge, begrüßt wird. Ziel ist eine konzertierte Aktion von Politik, Verbänden, Pflegeeinrichtungen und Sozialversicherungsträgern. Mit Hilfe gemeinsamer moderner Lösungskonzepte sollen Altenpflegekräfte so lange wie möglich gesund in ihrem Beruf bleiben können.

siehe auch

Weblinks


WIKIPEDIA Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einem Text, der aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen wurde. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf der Versionsseite des entsprechenden Artikels.