Beziehen eines leeren Bettes
Jump to navigation
Jump to search
Datei:Ausbildung betten 01.jpg
Beziehen eines leeren Bettes in der Ausbildung
Vorbereitung
- Wäschewagen mit Bettlaken, Stecklaken, Kopfkissenbezug, Bettdeckenbezug
- Ggf. Bettdecke, Kopfkissen zum Auswechseln
- Wäscheabwurf
- Händedesinfektionmittel
- Schutzkittel
- unsterile Handschuhe
Durchführung
- Sofern verstellbar, Bett auf eine angemessene Arbeitshöhe bringen (Rückenschonendes arbeiten)
- Kopf- und Fußteil verstellen, dass die Matratze eine Ebene bildet
- Haltegriff an den Aufrichter (ugs. "Bettgalgen") hängen, damit er nicht im Weg ist
- Bettdecke, Kopfkissen und ggf. Lagerungshilfsmittel auf die dafür vorgesehene ausziehbare Ablage am Fußteil ablegen, wenn nicht vorhanden, einen Stuhl benutzen
- Alle Gegenstände, die auf den Fußboden gefallen sind, sind unbedingt aus hygienischen Gründen neu zu beziehen!
- Schmutzwäsche abziehen und in den Abwurf geben, dabei nicht "schütteln", "wedeln" oder werfen um keinen Staub oder Keime aufzuwirbeln
- Hygienische Händedesinfektion
- Benötigte Wäsche aus dem Bettenwagen entnehmen
- Auf Beschädigungen und/oder Verschmutzungen achten
- Als Erstes das Bettlaken einziehen, faltenfrei Einspannen und Glattziehen
- Ggf. ein neues Stecklaken oder Systemunterlage einspannen
- Dann Kopfkissen und Bettdecke neu beziehen und auf das "frische" Bett legen
- Beim Beziehen der Bettdecke darauf achten, dass die Ecken ordentlich im Bezug liegen und/oder die Decke nicht im Bezug verdreht ist
- Die Bettdecke je nach Angabe des Hauses auflegen
Nachbereitung
- Entsorgung der Schmutzwäsche nach Hygieneplan
- Hygienische Händedesinfektion
- Desinfektion und Auffüllen des Wäschewagens
- Dokumentation, falls erforderlich
- Der Blick zurück
siehe auch
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |