Elektronische Sprechhilfe
Jump to navigation
Jump to search
Eine elektronische Sprechhilfe ist meist für den Patienten nach Laryngektomie bei Kehlkopfkarzinom die erste Kommunikationsmöglichkeit. Diese Sprechhilfe ist ein kleines Gerät, das am Hals angesetzt wird und einen Ton erzeugt, der mit Mundbewegungen (wie beim Sprechen) hörbare Äußerungen entstehen lässt.
Vorteile:
- Regelung der Lautstärke möglich
- Sprechzeit unabhängig von der Anstrengung
- Einsatz immer möglich, auch wenn andere Ersatzstimme einmal ausfällt
Nachteil:
- Klang, Stimme klingt monoton und mechanisch
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |