Epididymitis
Die Epididymitis ist eine Entzündung des Nebenhodens (Epididymis).
Epidemiologie
Ätiologie
- Bei jüngeren Männern häufig sexuell übertragbare Erreger (Urethritis)
- Bei älteren Männern:
- Harnwegsinfekte
- Blasenentleerungsstörungen (Harnröhrenstriktur, Prostatahyperplasie)
- Iatrogen (Katheterisierung, Zystoskopie)
Pathogenese
Klinik
Symptome
- rasch zunehmende Schwellung einer Skrotalhälfte
- Druckempfindlichkeit
- Rötung
- Überwärmung
- Schmerzausstrahlung entlang des Samenstrangs (Leiste, Unterbauch)
- evtl. hohes Fieber
Komplikationen
- Chronifizierung
- Abszess
- Hydrozele
- Fertilitätsstörung
Diagnostik
- Anamnese (rasche Entwicklung)
- Klinik (Inspektions- Palpationsbefund)
- Labor: Leukozytose, CRP ▲
- U-Stix: Leukozyturie, Mikrohämaturie
- Dopplersonographie
Differentialdiagnose
Therapie
Konservativ
- Bettruhe
- Hochlagerung des Skrotums (Hodenbänkchen)
- evtl. kühlende Umschläge
- Antibiotika