Prehn-Zeichen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Prehn-Zeichen dient als Hilfsmittel bei der Differentialdiagnose des Hodenschmerzes.
Die Fragestellung beim Prehn-Zeichen mit der man sich auch die Zuordnung von positiv oder negativ merken kann ist "Nimmt der Schmerz beim Anheben des Hodens ab?"
- positives Prehn-Zeichen ("ja") - Schmerz nimmt beim Anheben des Hodens ab = Möglicherweise Epididymitis ("positiv" da weniger gefährlich als eine Torsion). Vermutlich Schmerzerleichterung durch Verringerung des Zuges auf die entzündeten Strukturen.
- negatives Prehn-Zeichen ("nein") - Schmerz nimmt beim Anheben des Hodens nicht ab oder bleibt unverändert = Wahrscheinlicher Hodentorsion ("negativ" da dringliche OP-Indikation)
Die Aussagekraft sowie die Bewertung (wann positiv, wann negativ) wird in der Literatur unterschiedlich beschrieben. Tatsache ist, dass eine Hodentorsion aufgrund der daraus resultierenden Hodennekrose eine dringliche OP-Indikation darstellt und dieser Test bei positivem Ergebnis nicht geeignet ist auf weitere Diagnostik (Dopplersonographie) oder eine diagnostisch-therapeutische Hodenfreilegung zu verzichten.
Literatur
- Anamnese und klinische Untersuchung, Thieme
- Urologie Verstehen-Lernen-Anwenden, Thieme