Gilchristverband
Der Gilchristverband ist eine aus der Unfallchirurgie bekannte Verbandmethode zur Immobilisierung der Schulter und des Oberarms.
Indikation
- Proximale Humerusfraktur
- Dislozierte Schulterluxation
- Zerreißungen im Bereich der Rotatorenmanschette
- laterale Schlüsselbeinbrüche
Der fertige Verband besteht aus einem breiten Brustband und einer Ober- und Unterarmfixierung. Der Arm ist dabei im Ellbogengelenk rechtwinklig gebeugt; die Hand schaut in Gegend des Bauchnabels aus dem Verband heraus und kann (und soll) mit Einschränkungen benutzt werden.
Beurteilung: Ein Bild wäre hilfreich! Es wäre schön, wenn jemand ein themenspeziefisches Bild erstellen, oder ein selbstgemachtes Foto hinzufügen könnte. (Bitte Urheberrechte beachten !!!) |