Hypercholesterinämie

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hypercholesterinämie = Erhöhung der Blutfettwerte durch Störung des Fettstoffwechsel.

Begriffe

  • Hyper = erhöht, vermehrt, viel
  • cholesterin = durch Nahrung aufgenommener oder selbst produzierter Naturstoff
  • ämie = Blut

Ursachen

  • Veranlagung
  • Folgeerkrankungen von Leber oder Niere
  • falsche (fettreich, cholesterinlastig) Ernährung

Entstehung

Cholesterin ist schlecht wasserlöslich. Kann somit nur vom Blut aufgenommen werden wenn es sich an Fett-Eiweiß-Körper (Lipoproteine) bindet. Das durch Nahrung zugeführtes Cholesterin gelangt über den Dünndarm in die Blutbahn und auf diesen Weg in die Leber. Von dort wird es mittels des LDL (Low-Density-Lipoprotein) von der Leber zu den peripheren Geweben transportiert. Das HDL (High-Density-Lipoprotein) nimmt das LDL auf und transportiert es zurück zur Leber. Bei einer Überproduktion oder einer Minderung der Aufnahme der Zellen des cholesterientransportierenden LDL's kommt zur Hypercholesterinämie und im schlimmsten Fall zu massiven Ablagerungenen an den Gefäßwänden. Es besteht die Gefahr einer Arteriosklerose !!

Behandlung + Therapie

  • Ernährungsumstellung mit wenig tierischem Fett und wenig Cholesterin
  • Gewichtsreduzierung
  • regelmäßiger Sport
  • Medikamente

Links


Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!