Kühlelement
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Trockene Kühlelemente bestehen aus kältebeständigen Plastikfolien, die ein Gel enthalten, das Kälte (und auch Wärme) längere Zeit speichern kann.
- Es gibt verschiedene Größen und Formen, die der jeweiligen Körperpartie angepaßt werden können.
- Kühlelemente werden im Tiefkühlfach des Kühlschrankes bzw. Gefrierschrankes gelagert.
- das Gel kann innerhalb von 3 Stunden eine Temperatur von -25°C erreichen und wird hart.
- Zur Kühlung reicht eine Temperatur zwischen -4 und -8° C aus.
Durchführung
- Kühlelement mit Tuch umwickeln und auflegen
- bei einer Temperatur von -4° C sind die Elemente so plastisch, daß sie an die bestimmte Körperstelle anmodellierbar sind
werden Kühlelemente weich, dann auswechseln, sonst besteht die Gefahr der Umkehrwirkung
Merke
- angefeuchtetes Einschlagtuch intensiviert den Wärmeentzug
- Kältespender nach Gebrauch reinigen und desinfizieren
- Patient muß immer über Maßnahme informiert sein und beobachtet werden
siehe auch:
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |