Naomi Feil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Naomi Feil (*1932 in München) ist Sozialarbeiterin und Begründerin der Validationsmethode; geschäftsführende Direktorin des Validation Training Institute (VTI).
Lebenslauf
- 1936 floh sie zusammen mit ihren jüdischen Eltern vor den Nazis nach Amerika.
- wuchs in Cleveland, Ohio auf. Ihre Eltern waren dort in der theoretischen und praktischen Arbeit mit verwirrten alten Menschen tätig
- 1956 erhielt sie den Master Degree an der Columbia University, New York School of Social Work
- danach: Leitung der Abteilung für Gruppenarbeit im Bird S. Coler-Spital auf Welfare Island und im Hodson Community Center
- 1963-1980 Entwicklung der Validationsmethode während ihrer Arbeit als Gruppenarbeiterin im Montefiore-Heim und als Assistenz_Professorin an der Schule für angewandte Sozialwissenschaften.
Validation
Feil entwickelte von 1963 bis 1980 die Methode der Validation, nachdem sie merkte, dass sich das Realitäts-Orientierungs-Training (ROT) negativ auf die Patienten auswirkte(Förderung von Agressivität und Passivität).
1982 veröffentlichte sie ihr erstes Buch "Validation, The Feil Method" (dtsch. Titel: Validation, ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen, 1990), das sie 1992 überarbeitete.
Mitgliedschaften
in der Akademie für diplomierte Sozialarbeiter (ACSW) in den "Outstanding Professionals in Human Services"
Publikationen
- Feil (2005): "Validation. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen.", Reinhardts Gerontologische Reihe Bd.16 8. Aufl., ISBN 3-497-01794-9