OPSI-Syndrom
Die aus dem Englischen stammende Bezeichnung OPSI-Syndrom bedeutet Overwhelming (= überwältigend) Post (= nach) Splenectomy (=Splenektomie) Infection - Syndrom, eine nach einer Milzentfernung auftretende schwere Sepsis. Die Sepsis wird v.a. bakteriell durch den Streptococcus pneumonia und den Haemophilus influencae verursacht.
Das Syndrom tritt meist in den ersten zwei Jahren nach dem Eingriff auf und betrifft vor allem Kinder unter 5 Jahren . Die Letalität ist in dieser Gruppe besonders hoch. Daher verzichtet man bei Kleinkindern möglichst auf eine komplette Milzentfernung, sondern unternimmt eine organerhaltende Operation (z.B. bei Bauchtrauma mit Milzruptur), bei der die geschädigte Milz vernäht oder auch verklebt (z.B. mit Fibrinkleber) wird.
Ist eine komplette Splenektomie unumgänglich, wird möglichst mehrere Wochen vorher eine Impfung gegen Pneumokokken durchgeführt, alternativ wird prophylaktisch Penicillin angesetzt.