PflegeWiki:FAQ für den Leser

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
---Sidenote START---

 


Wie benutzt man das pflegewiki ?

siehe Artikel : Wie benutzt man das pflegewiki



Wenn jeder eine Seite ändern kann, wie kann ich dann überhaupt dem Inhalt des PflegeWiki glauben?

Kurze Antwort: Du solltest nicht an irgendetwas glauben, was hier zu lesen ist. Oder, etwas weniger dramatisch: man sollte sich vergegenwärtigen, dass dies hier ein Experiment in öffentlicher Zusammenarbeit ist, ganz im Gegensatz zu einer gedruckten Ausgabe einer Enzyklopädie. Daher ist es auch schwierig, die Ergebnisse des Projekts im Hinblick auf Vertrauenswürdigkeit zu beurteilen, solange das Projekt noch nicht weiter gediehen ist. Aber auch dann musst du die Artikel selbstständig nach ihrem Inhalt beurteilen und nicht nur danach, wer sie geschrieben hat (was bekanntermaßen niemals allein ein ausschlaggebendes Kriterium für Vertrauenswürdigkeit sein kann). Ein Blick in die Versionen eines Artikels kann helfen: Wenn viele Autoren konstruktiv an dem Artikel gearbeitet haben (und sich nicht gerade einen "Edit-War" liefern) mag das Ergebnis zuverlässiger sein, als wenn ein Einzelner möglicherweise nur seine eigene Sichtweise darstellt.


Wenn hier jeder alles ändern kann, muss dann nicht jeder alles Tag und Nacht bewachen?

Nein. Dafür ist das PflegeWiki ein Gemeinschaftsprojekt, in dem viele Teilnehmer auf der Seite mit den letzten Änderungen neue Einträge und Änderungen überprüfen. Vandalismus wird so schnell entdeckt und entfernt, ohne dass der ursprüngliche Autor eines Artikels Tag und Nacht über seinem Artikel wachen muss. Viele Teilnehmer haben besonders umstrittene Artikel auch auf ihrer persönlichen Beobachtungsliste. Es klingt unglaublich, aber das Wiki-Prinzip funktioniert tatsächlich - Wikipedia ist der beste Beweis dafür.

Was bedeutet die rote Farbe mancher Wörter?

Die rote Farbe eines Wortes zeigt an, dass dieses Wort als Titel einer neuen Seite vorgesehen ist; diese ist allerdings noch nicht geschrieben worden. Erst wenn auf das Wort geklickt und ein neuer Beitrag erstellt wurde, wird das Wort als normaler, meist blau gefärbter Link angezeigt.


Wie suche ich im PflegeWiki?

Auf jeder Seite ist ein Eingabefeld, in dem man seinen Suchbegriff eingeben kann.
  • Titel: Wenn man auf Return oder den danebenliegenden Knopf 'Artikel' drückt, wird ein vorhandener Artikel mit diesem Namen angezeigt (der Titel bzw. das Stichwort wird in der Wikipedia auch 'Lemma' genannt).
  • Volltext: Drückt man hingegen auf 'Suche', werden auch Wörter innerhalb von Artikeln gefunden, die keinen eigenen Eintrag haben. Aufgrund der hohen Serverlast, und weil diese Funktion deutlich langsamer ist, sollte man hiermit sparsam umgehen.
Weitere Suchtricks finden Sie auf PflegeWiki:Suchen
Für einen alphabetischen Index gibt es einen automatischen Index


Wie zitiere ich aus dem PflegeWiki?

Die Artikel des PflegeWiki verändern sich ständig, geben Sie deshalb bei Links zu Artikeln immer das Datum (am besten auch die Uhrzeit) an, an dem Sie die Seite besucht haben. Um eine bestimmte Version eines Artikels zu zitieren, benutzen Sie die URL aus der Versionsgeschichte. Dort finden Sie auch die Autoren, die an dem Artikel mitgeschrieben haben.

Siehe auch: [Zitieren von Internetquellen] mit einem Musterzitat.


Warum ist der Hintergrund bei manchen Artikeln weiß und bei anderen nicht?

Enzyklopädie-Artikel haben einen weißen Hintergrund, alle automatisch generierten Seiten, Diskussions-, PflegeWiki- und Benutzerseiten haben zur besseren Unterscheidung eine andere Hintergrundfarbe.


Gibt es irgendwo einsehbare Statistiken darüber, wie oft ein Artikel aufgerufen wird?


Gibt es das PflegeWiki auch zum Download?

Es kann ein SQL-dumpfile der Artikel ("cur"-Tabellen) gedownloadet werden.

    • http://www.pflegewiki.de/images/sql/
    • In den Filenamen der dumps ist das jeweilige Erstellungsdatum integriert. Derzeit werden die dumps noch "von Hand" angelegt. Es ist in Planung die dumps täglich automatisch erstellen zu lassen.
    • Die dumps lassen sich mit dem pywikipediabot verwenden [1]



Wo finde ich die Druckansicht?

Für die Druckansicht benötigt man keine extra erstellte Webseite, da der Browser dafür zuständig ist und eine entsprechende Ansicht erstellen kann. Dies funktioniert (automatisch) per Cascading Style Sheets.