Die Pockenviren oder Poxviridae sind die größten Viren. Mit einer Größe von bis zu 230 x 350 nm sind sie gerade noch lichtmikroskopisch sichtbar. Sie haben eine lange, doppelsträngige DNS und eine Kapsel.

Viren aus der Familie der Pockenviren können neben den seit etwa 1980 ausgerotteten Pocken verschiedenartige und zum Teil relativ harmlose Erkrankungen bei Menschen und Tieren auslösen.

Obwohl die WHO nach ihrer sehr erfolgreichen Pockenbekämpfungskampagne die Welt 1980 feierlich für pockenfrei erklärte (offiziell existieren nur noch beim CDC in den USA und sowie einem russischen Forschungslabor pockenerregende Pockenviren) standen sie vor kurzem wieder im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses (oder besser der öffentlichen Panik).

Die Familie der Pockenviren wird entsprechend der Systematik der ICTV folgendermassen eingeteilt (nicht humanpathogene Bestandteile sind kursiv dargestellt):

  • Familie: Poxviridae
    • Unterfamilie: Chordopoxvirinae
      • Gattung: Orthopoxvirus
        • Spezies: Vaccina virus - Pockenimpfvirus (kommt nicht natürlich vor)
        • Spezies: Variola virus - Pocken (In der Natur augerottet)
        • Spezies: Cowpox virus - Kuhpocken
        • Spezies: Camelpox virus - Kamelpocken
        • Spezies: Monkeypox virus - Affenpocken
      • Gattung: Parapoxvirus
      • Gattung: Avipoxvirus
      • Gattung: Capripoxvirus
      • Gattung: Leporipoxvirus
      • Gattung: Suipoxvirus
      • Gattung: Molluscipoxvirus
      • Gattung: Yatapoxvirus
        • Spezies: Tanapox virus - Tanapocken
        • Spezies: Yaba monkey tumor virus
      • Nichtzugeordnete Viren der Unterfamilie
    • Unterfamilie: Entomopoxvirinae
      • Gattung: Alphaentomopoxvirus
      • Gattung: Betaentomopoxvirus
      • Gattung: Gammaentomopoxvirus
      • Nichtzugeordnete Viren der Unterfamilie


Dies soll nur dem Überblick über die Vielfalt dienen also nicht auf die Idee kommen sich das ganze zu merken. Die relevanten Spezies sind mit Links versehen.