Sinnestäuschung

From Familienwortschatz
Jump to navigation Jump to search

Sinnestäuschung

Falsche Wahrnehmung ist oft durch eine Überlastung von Augen oder Ohren bedingt, manchmal kann das Gehirn die empfangenen Reize nicht richtig verarbeiten.

Die bekanntesten Fehlwahrnehmungen sind optische Täuschungen: Die visuellen Reize überfordern die Netzhaut des Auges oder das Gehirn wird zu falschen Rückschlüssen verleitet.

Beispiel: So vermeint ein Reisender, dessen Zug gerade im Bahnhof hält, dass seine Fahrt weitergeht. Doch sein Zug bewegt sich nicht, sondern der auf dem Nebengleis. Die Reize, die das Auge hier aufnimmt, werden vom Gehirn falsch interpretiert.