Akutes Koronarsyndrom: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (1 Version: Domainwechsel)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Unter dem Begriff '''Akutes Koronarsyndrom''' (Abkürzung: '''ACS''') werden die unmittelbar lebensbedrohlichen Phasen der [[Koronargefäß|koronaren]] Herzerkrankung zusammengefasst, nämlich instabile [[Angina pectoris]], Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTEMI) und ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI). Von einem ''Akuten Koronarsyndrom'' ist in der Medizin als einem Sammelbegriff für verschiedene Durchblutungsstörungen der [[Herzkranzgefäß]]e zunächst die Rede, weil sie lebensbedrohlich sein können und diese Annahme zu diesem Zeitpunkt Grundlage der Behandlung sein muss. Insbesondere in der Notfallmedizin wird dies als vorläufige Diagnose ([[Differentialdiagnose]]) bei Patienten mit länger anhaltenden [[Angina-pectoris]]-Beschwerden oder einem akuten [[Herzinfarkt]] verwendet, solange die Ursache nicht eindeutig unterschieden werden kann. Von den in Deutschland etwa zwei Millionen Notfallpatienten in einem Jahr mit einem „akuten Koronarsyndrom“ wird bei 15 % schließlich ein Myokardinfarkt diagnostiziert.
Unter dem Begriff '''Akutes Koronarsyndrom''' (Abkürzung: '''[[ACS]]''') werden die unmittelbar lebensbedrohlichen Phasen der [[Koronargefäß|koronaren]] Herzerkrankung zusammengefasst, nämlich instabile [[Angina pectoris]], Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTEMI) und ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI). Von einem ''Akuten Koronarsyndrom'' ist in der Medizin als einem Sammelbegriff für verschiedene Durchblutungsstörungen der [[Herzkranzgefäß]]e zunächst die Rede, weil sie lebensbedrohlich sein können und diese Annahme zu diesem Zeitpunkt Grundlage der Behandlung sein muss. Insbesondere in der Notfallmedizin wird dies als vorläufige Diagnose ([[Differentialdiagnose]]) bei Patienten mit länger anhaltenden [[Angina-pectoris]]-Beschwerden oder einem akuten [[Herzinfarkt]] verwendet, solange die Ursache nicht eindeutig unterschieden werden kann. Von den in Deutschland etwa zwei Millionen Notfallpatienten in einem Jahr mit einem „akuten Koronarsyndrom“ wird bei 15 % schließlich ein Myokardinfarkt diagnostiziert.
== Formen ==
== Formen ==
*'''Instabile [[Angina pectoris]]''' ohne Anstieg vom [[Troponin]].
*'''Instabile [[Angina pectoris]]''' ohne Anstieg vom [[Troponin]].

Navigationsmenü