Surveillance

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Surveillance bedeutet im eigentlichen Sinne optisch "Erfassen und Bewerten" (der Information), man könnte das französische Ursprungswort auch mit Kontrolle, Überwachung übersetzen.

  • Die Surveillance umfasst eine kontinuierliche systematische Sammlung, Übermittlung und Auswertung von Daten (z. B. mittels Tabellen, Statistiken und Graphiken).
  • Neben der Interpretation ist in der Hygiene die Weitergabe dieser aktuellen Informationen an diejenigen, die Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen lokal, regional oder auf Landes- und Bundesebene koordinieren, ein wesentlicher Aspekt von Infektionsepidemiologie.
  • Der Effekt dieser Intervention kann durch eine kontinuierliche Surveillance direkt evaluiert werden. Ein entsprechendes System ist somit in der Lage "Informationen für Taten" zu liefern und zum wachsamen Auge des öffentlichen Gesundheitsschutzes zu werden.

In der Klinik sollen die Daten dazu dienen, rechtzeitig Ausbruchssituationen zu erkennen und zu bewältigen.