Variationskoeffizient
Der Variationskoeffizient (VK) ist die relative Standardabweichung, d.h. die Standardabweichung dividiert durch den Mittelwert. In der Regel wird der Variationskoeffizient in Prozent angegeben, d.h.
Datei:Variationskoeffizient 1.png
Somit lassen sich bei Verteilungen mit unterschiedlichen Mittelwerten die Variabilität der Messwerte beurteilen.
Beispiel: Krankenhausstation
- Kosten pro Patient auf Station 1(chirurg.) : 500 Eur (s=75)
- Kosten pro Patient auf Station 2(intensiv) : 1000 Eur (s=100)
- VK(1) = 75 : 500 = 0,15 bzw. 15%
- VK(2) = 100 : 1000 = 0,1 bzw. 10%
Die Werte von Station 1 variieren also stärker als die von Station 2.
Wollen wir die Stationen aber nun vergleichen, müssen wir sie erst durch die z-Transformation auf die selbe Ebene bringen.
siehe auch