Zahnpflege

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriffe

  • Zahnbelag, auch Plaque genannt, führt zu Karies (Erweichen des Zahnschmelz)
  • Zahnstein ist verkalkter Plaque
  • Parodontose ist die Dystrophie (Rückbildung) der Zahnwurzel und Umgebung
  • Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnbettes
  • Gingivitis ist eine Zahnfleischentzündung (bedingt durch Plaque)

Zahnpflege

  • Zahnpflege mindestens 2x täglich, besser nach jeder Mahlzeit (nach den Mahlzeiten, besonders wichtig vor dem Schlafen)
  • Nach der letzten Zahnpflege (abends) nichts mehr essen & trinken (nur Wasser).
  • Nach Genuß von säurehaltigen Nahrungsmitteln (Gemüse, Obst, Säfte) erst 30 Minuten später Zähne putzen, weil der Zahnschmelz durch die Säure aufweicht, und die Zahnbürste den Zahn angreifen kann.

Material

Zahnpasta

Durchführung

Datei:Zahnpflegea.gif
Datei:Zahnpflegeb.gif
  • Patient/Bewohner aufsetzen
  • Nachttisch vorschieben
  • Handtuch auf die Brust legen
  • hygienische Händedesinfektion
  • Gegenstände griffbereit legen
  • Mundhöhle inspizieren
  • Bei eingeschränkter Bewegungsfähigkeit des Bewohner kann zum Beispiel das Armgewicht abgenommen und die Hand geführt werden.
  • Hinter dem Bewohner stehen, da dabei die Bewegungen denen beim eigenen Zähneputzen am ähnlichsten sind.
  • Bei Belägen auf der Zunge sollte nach dem Spülen eine therapeutische Lösung mit einem Tupfer aufgetragen werden.

Zahnputztechnik

  • Mund befeuchten
  • Zahnbürste in kleinen, kreisenden Bewegungen unter leichtem Druck über Zahnfleisch und Zähne führen (von rot nach weiß)
  • Zähne von hinten nach vorne, von außen und innen sowie Kauflächen bürsten
  • Zuerst Kaufläche,dann innen Seite, dann aussen seite. * obere und untere Zahnreihe jeweils getrennt putzen, erst oben, dann unten
  • Mund anschliessend gründlich ausspülen lassen
  • evtl. Mundwasser benutzen
  • Alternative Zahnpflegetechnik: In Kindergärten wird bundesweit vielfach nach der KAI-Technik geputzt (Kauflächen, Außenseiten, Innenseiten)
  • Lippenpflege
  • Muss die Zahnpflege über mehrere Wochen von einer Pflegeperson übernommen werden, kann sich die "Investition" in eine elektrische Zahnbürste lohnen. Da sie nur gegen Zähne und Zahnfleisch gelegt werden muss, wird die Zahnpflege damit von den Pat. oft als weniger unangenehm empfunden. Für die Pflegenden ist die Durchführung einfacher.

Pflege der Zahnprothese

  • Die Prothese wird nur zur Reinigung entfernt.
  • Sorgfältiger Umgang mit der Prothese (zerbrechlich, teuer)
  • Die Zahnprothese nach jeder Mahlzeit reinigen.
  • Speisereste entfernen.
  • Wenn möglich, sollte der Bewohner selber die Zahnprothese herausnehmen, reinigen und wieder einsetzen.
  • Am Waschbecken eine geeignete Haltung einnehmen, die dem Bewohner das Entfernen der Prothese erleichtert. Unterstützung beim Vorlehnen des Oberkörpers.
  • Im Bett Oberkörperhochlagerung.
  • Vor dem Wiedereinsetzen der Prothese den Mund spülen und ggf. die Kieferbögen mit einer weichen Zahnbürste abbürsten (Speisereste und Haftcreme werden dadurch entfernt).


Vollständige Übernahme

  • Entfernen und Reinigen der Zahnprothese

Ausziehen der Zahnprothese (erst oben, dann unten). Anziehen der Zahnprothese (erst unten, dann oben).

  • Der Daumen schiebt die Oberlippe etwas nach oben, um die Kante der Prothese greifen zu können.
  • Entfernen der Prothese. Der Zeigefinger dient als Widerlager und verhindert ein Herunterfallen der Prothese.
  • Reinigung der Prothese über dem stehenden Wasserspiegel.
  • Einsetzen der Oberkieferprothese, die linke Hand zieht den Unterkiefer sanft nach unten.
  • Bei einem kleinen Mund sollte erst eine Seite der Prothese in den Mund geschoben und der Mundwinkel leicht damit gedehnt werden, dann die andere Seite in den Mund schieben.
  • Leicht seitliches Einführen erleichtert die Platzierung der Unterkieferprothese.

siehe auch


Mundhygiene Ausziehen der Zahnprothese (erst oben, dann unten). Anziehen der Zahnprothese (erst unten, dann oben).

Literatur

  • Bayrische Landes-Zahnärzte Kammer (2005): "Zähne im Alter - eine interdisziplinäre Betrachtung", ISBN 3000135707
  • Benz, Ch.; (2005) "Zahn um Zahn" in Altenpflege 09-2005, S.44-46
  • Eschich, Ch.; (2005) "Rat und Tat" in Altenpflege 09-2005, S.48-50



Diser Artikel ist unvollständig

Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu.