Pflaster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
 
K (1 Version: Domainwechsel)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 19:39 Uhr

Als Pflaster werden flache, flexible Textil- oder Kunststoffstücke verschiedener Form und Größe bezeichnet, die zu pflegerischen oder medizinischen Zwecken auf der Haut fixiert (meist geklebt) werden.

Anwendungsgebiete

Wundversorgung

Pflaster zum Abdecken kleiner Wunden

transdermales System

Als transdermales System wird eine Arzneiform bezeichnet: In einer Schicht des Pflasters ist ein Wirkstoff enthalten, der transdermal (= durch die Haut hindurch) kontinuierlich vom Körper aufgenommen wird, z.B. bei

Fixation

Sonden, Katheter, Elektroden beim EKG u. ä. werden mit Hilfe von Klebepflastern an der Eintrittsstelle bzw. auf der Haut fixiert, um ein Verrutschen zu verhindern.

siehe auch