Trinkwasserverordnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
 
K (1 Version: Domainwechsel)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 19:47 Uhr

Die Trinkwasserverordnung ist eine gesetzliche Verordnung zur Bestimmung der Qualität von Trinkwasser in der Bundesrepublik Deutschland. In Zusammenhang mit dem Infektionsschutzgesetz und dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (BGB 1) regelt sie die Maßstäbe für die Qualität (Grenzwerte für Schadstoffe und Krankheitserreger) und die Verteilung (Transport und Aufbewahrung) von Trinkwasser.

§ 4 (Allgemeine Anforderungen) (1): "Wasser für den menschlichen Gebrauch muss frei von Krankheitserregern, genusstauglich und rein sein."


Quelle

Infektionsschutzgesetz vom 20. Juli 2000 (BGB 1) [1]


siehe auch

Wasser