Altersdiskriminierung

Version vom 30. Januar 2014, 19:54 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Ausdruck Altersdiskriminierung bezeichnet die soziale und ökonomische Benachteiligung von Personen aufgrund ihres Lebensalters. Die Betroffenen werden daran gehindert, in angemessener Weise am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Das können Junge oder Alte sein.

In Deutschland verbietet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) die Benachteiligung wegen des Alters im Arbeitsleben, beim Sozialschutz, in der Bildung sowie im Zivilrechtsverkehr bei Massengeschäften, bei Versicherungsverträgen und bei Mietverträgen über Wohnraum.

Gesetze

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz von 2006.

Weblinks

siehe auch:



  vgl. Wikipedia: "Altersdiskriminierung"