Analgetika-nepropathie

From Familienwortschatz
Jump to navigation Jump to search

A n a l g e t i k a - N e p h r o p a t h i e


Definition


Chronisch interstitielle Nephritis mit Ischämie und Nekrose der Papillen.


DD


Papillennekrose, chronische Pyelonephritis, Diabetes mellitus


Äthiologie


Chronische Einnahme von Kombinationsanalgetika, vor allem Phenacetin.


Klinik


Langsam fortschreitende Niereninsuffizienz, die lange Zeit asymptomatisch bleibt. Poly- und Nykturie. Koliken durch abgehende Papillennekrose, Hämaturie, Anämie, sterile Leukozyturie (Frühsymptom), geringe tubuläre Proteinurie, realer Na-Verlust, tubuläre Azidose, gastroduodenale Ulzera, Hypertonie, Urothel-Ca.


Therapie


Absetzen der Medikamente, Therapie der Anämie (Erythropoietin), Blutdruckeinstellung, konsequente Behandlung von Harnwegsinfektion.


Prognose


Geringgradige Nierenfunktionsstörungen sind reversibel, bei höhergradigem Funktionsverlust jedoch Progredienz. Etwa 10 % der Patienten entwickeln Karzinome der ableitenden Harnwege (Transplantationsvorbereitung)