Bedürfnisstruktur nach Orem
Jump to navigation
Jump to search
Datei:BeduerfnissStrukturOrem.jpg
Bedürfnisstruktur nach Orem
Bedürfnisstruktur nach Orem
universelle Bedürfnisse
- Aufrechterhaltung der Sauerstoffaufnahme
- Aufrechterhaltung der Flüssigkeitsaufnahme
- Aufrechterhaltung der Nahrungsaufnahme
- Aufrechterhaltung der Ausscheidung
- Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zw. Ruhe und Aktivität
- Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zw. Individuum und Sozialwesen
- Vermeidung von Gefahren für die persönliche Existenz und das Wohlbefinden
- Förderung der sozialen Entwicklung
Entwicklungsgebundene Bedürfnisse
- Das Schaffen oder Gewähr-leisten von Lebensbedingungen, die eine unterstützende Funktion haben und die menschliche Entwicklung in den unterschiedlichen Lebensphasen fördern.
- Embryo, Säugling, Kleinkind, Schulkind, Jugendlich, Erwachsen
- Pflege im Zusammenhang mit Bedingungen, die die menschliche Entwicklung nachteilig beeinflussen können
- Die Vermeidung von Auswirkungen solcher Bedingungen
- Die Abmilderung bzw. Überwindung von:
- eingeschränkten Möglichkeiten Wissen zu erwerben.
- Anpassungsproblemen
- körperlichen/geistigen Behinderungen
- Verlust in der Familie (Freunde)
- unheilbare Krankheit
Bedürfnisse, die durch Gesundheitsstörungen bestimmt werden
- Inanspruchnahme von professioneller Hilfe bei bestehenden/zu erwartenden Gesundheitsstörungen
- Sich informieren und Einblick gewinnen in die betr. Störungen
- Wirksame und effektive Durchführung der vorgeschriebenen Maßnahmen zu Diagnose, Therapie und Genesung
- Beschwerden/Nebenwirkungen zu erkennen und zu behandeln
- Anpassung des Selbstbildes an die Gesundheitsstörungen und die damit verbundene Therapie
- Mit den Folgen der Erkrankung und den damit verbundenen dia-gnostischen und therapeutischen Maßnahmen leben zu lernen und sich dadurch persönlich weiter zu entwickeln und zu reifen.
siehe auch
Literatur
Weblinks
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |