Consort-Statement
Jump to navigation
Jump to search
Beim Consort-Statement (Consolidated Standards of Reporting Trials) handelt es sich um ein Instrument zur systematischen Analyse von experimentellen und quasi-experimentellen Studien, sowie RCTs.
Der Grund für die Erarbeitung des Statements lag in der schlechten Qualität von Trial-Publikationen. "Um Ergebnisse aus randomisierten, kontrollierten Studien (...) richtig einschätzen zu können, müssen Leser das Design, die Durchführung, die Analyse und die Interpretation der Studie nachvollziehen können." (Lit.: Moher et al. 2004) . Um die Publikationsqualität randomisierter Studien zu erhöhen, wurde mit dem CONSORT-Statement eine Checkliste erarbeitet, welche wichtige Inhalte zur Trialpublikation auflistet.
siehe auch
- Quorom-Statement (Instrument zur systematischen Analyse von Metaanalysen von RCTs)
- Stard-Statement (Instrument zur systematischen Analyse von Diagnosestudien)
- STARE-HI (Statement on reporting of evaluation studies in Health Informatics)
Literatur
- Moher, D; Schulz, KF; Altman, DG (2004) "Das CONSORT-Statement: Überarbeitete Empfehlungen zur Qualitätsverbesserung von Reports randomisierter Studien im Parallel-Design", Deutsche Medizinische Wochenschrift 129:T16-T20 (PDF)
Weblinks
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |