Heilkunde

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Heilkunde bezeichnet umgangssprachlich die Gesamtheit der menschlichen Kenntnisse und Fähigkeiten über die Heilung von Krankheiten. Er wird teilweise als Synonym für Medizin benutzt, teilweise (z. B. als „alternative“ Heilkunde, vgl. Alternativmedizin, Volksheilkunde oder Erfahrungsheilkunde) auch zur Abgrenzung von der evidenzbasierten Medizin („Schulmedizin“).

Die Ausübung einer Heilkunde ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz rechtlich unterschiedlich geregelt, siehe Artikel Heilpraktiker.

Die Ausübung einer Heilkunde außerhalb des Heilpraktikergesetzes kann in Deutschland in Einzelfällen dann erlaubt sein, wenn eine unmittelbare, bzw. eine mittelbare Gefährdung des Patienten durch die Behandlungstätigkeit ausgeschlossen werden kann.[1] Eine unmittelbare Gefährdung ist gegeben, wenn durch die Behandlung selbst eine Schädigung des Patienten erfolgen kann. Eine mittelbare Gefährdung ist gegeben, wenn der Patient vom Besuch beim Arzt abgehalten wird.[2]

Einzelnachweise

Siehe auch



Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen!



WIKIPEDIA Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einem Text, der aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen wurde. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf der Versionsseite des entsprechenden Artikels.