Infektionsprophylaxe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Infektionsprophylaxe dient dem Schutz vor Infektion und Erkrankung durch infektiöse Mikroorganismen. Maßnahmen zur Infektionsprophylaxe sind vielfältig und erstrecken sich vom sauber (aseptisch) durchgeführten Verbandwechsel bis hin zur Umgebungsdesinfektion von Flächen.
Beispielhaft seien angeführt:
- aktive und passive Impfung
- die Steigerung der körpereigenen Abwehr durch Sport, Sauna und/oder kalte Güsse
- hygienische Zubereitung und Aufbewahrung von Nahrung
- Tragen von Schutzkleidung (insbesondere Einmal-Handschuhe)
- Non-Touch-Technik beim Verbandswechsel
- Desinfektion der Haut vor Injektionen, Punktionen und Eingriffen
- hygienische und chirurgische Händedesinfektion
- Desinfektionsmaßnahmen