Kontrollmöglichkeiten in der quantitativen Forschung
Welche Kontrollmöglichkeiten stehen in der quantitativen Forschung zur Verfügung?
Die Möglichkeiten unterteilen sich in externe und interne Kontrollmöglichkeiten.
externe Kontrolle
Faktoren, die von außen auf eine Intervention wirken können, werden externe Faktoren genannt.
Zur Kontrolle solcher externen Faktoren stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung.
Konstante Verhältnisse
Z.B. kann das Wetter einen Einfluss auf eine Studie nehmen. Man versucht hier beispielsweise, die Untersuchung "nur bei Sonnenschein" durchzuführen.
Contamination of Treatment
Mehrere Interventionen können sich gegenseitig beeinflussen.
kontrollierte Kommunikation
Standardisierte Kommunikation, z.B.
- Aufklärung
- Einverständniserklärung
- Schulungen
...werden immer durch die selber Person durchgeführt
Studienprotokoll
Genaue Beschreibung aller Vorgänge.
interne Kontrolle
Die Characteristika der Probanden können einen Einfluss auf die Studie haben. Es gibt verschiedene Wege, diese internen Faktoren zu kontrollieren.
Blocking
Es wird eine externe, nicht zu kontrollierende Variable, von der ein großer Einfluss angenommen wird, als unabhängige Variable in das Design integriert. Der Vorteil besteht darin, dass die Effekte der nicht zu kontrollierenden Variable messbar gemacht werden, und damit die Studie insgesamt eine größere Präzision erreicht. Eine blocking-Variable kann zum Beispiel das Geschlecht sein.