Notarztwagen

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:36 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Notarztwagen (NAW) ist die Bezeichnung für eine bestimmte Art von Fahrzeugen im Rettungs- oder Sanitätsdienst zur präklinischen Versorgung von Notfallpatienten, die dabei ärztlicher Hilfeleistung bedürfen, sowie zum Transport in ein Krankenhaus.

Formalrechtlich wird ein Rettungswagen (RTW) zum Notarztwagen, sobald ein Notarzt im Rahmen des Rendezvous-Systems hinzukommt oder ein Arzt mit Fachkundenachweis Rettungsdienst zusteigt und den Patiententransport zumindest ab der Aufnahme des Patienten begleitet. Ihre Ausstattung ist sachlich und personell durch eine Mindestnorm geregelt.

Umgangssprachliche werden diese Fahrzeuge auch Krankenwagen oder Sanka genannt. Dabei ist die Bezeichnung "Krankenwagen" ungenau, weil sie bereits nach der Ausstattung eines Rettungswagen klingt, obwohl dies vom Fachwort her aufgrund von Unterschieden in Ausstattung und Einsatzzweck nicht korrekt ist. Hauptunterschied ist aber die Begleitung durch einen Notarzt.

Rendezvous-System

Der Krankenwagen mit Rettungsassistent und der Arztwagen starten an verschiedenen Stellen. Der Arzt begleitet den Patienten bis zur Notaufnahme in einer Klinik.

Ausstattung

- siehe Literatur

Literatur

  • DIN (Hrsg.): Rettungsdienst: Normen - DIN-Taschenbuch 257. Beuth, Berlin, 2004. ISBN 3-410-15843-X (mit CD-ROM)

Siehe auch

Weblinks

Bei Wikipedia vorhandene Artikel:


WIKIPEDIA Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einem Text, der aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen wurde. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf der Versionsseite des entsprechenden Artikels.
Stand vom 22. Dez. 2008