Periphere Arterielle Verschlusskrankheit

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 00:04 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

  • Periphere Arterielle Verschlußkrankheit
  • Arteriosklerose der Beinarterien

Ursache

Die Entstehung der Arteriosklerose wird begünstigt durch folgende Risikofaktoren:

Symptome

  • Claudikatio intermittens (Schaufensterkrankheit)
  • Es kommt zu Schmerzen bei Muskelarbeit, wegen Sauerstoffmangel als Folge der eingeengten Arterien
  • Mit zunehmender Einengung der Arterien werden die Gehstrecken immer kürzer
  • Hautblässe
  • Unterkühlung

je nach Schweregrad Einteilung in 4 Stadien:

Diagnose

Therapie

  • Tieflagern der Beine
  • Schutz vor Unterkühlung oder Überwärmung
  • Meiden von Verletzungen
  • Ausschalten der Risikofaktoren
  • Bewegungstherapie
  • eventuell Operation zur Verbesserung der Durchblutung
  • Antikoagulantien

Eine Heilung ist nicht möglich. Durch die Therapie wird versucht das Fortschreiten der Erkranjung zu verhindern.