Notfall

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diser Artikel ist unvollständig

Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu.


Notfall
(der) (engl.:"emergency", ital.:"caso d’emergenza") Es handelt sich um ein unerwartet auftretendes Ereignis, welches lebensbedrohliche Konsequenzen für die Atmung, den Kreislauf, den Stoffwechsel, das Bewusstsein, den Elektrolythaushalt oder den Säure-Basen-Haushalt hat, bzw. haben kann.

Allgemeine Notfallmaßnahmen

  • Absichern / Eigenschutz
  • Notruf / Lebensrettende Sofortmaßnahmen
    • Was ist passiert?
    • Wo geschah der Notfall?
    • Wie viele Leute sind betroffen?
    • Welche Verletzung, Vergiftung oder Erkrankung?
    • Auf Rückfragen warten!
  • Weitere Erste Hilfe
  • Rettungsdienst
  • Krankenhaus


Notfallmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen

Notfallmaßnahmen im Krankenhaus

  • Sichern des Patienten und der Mitpatienten
  • Vitalparameter ermitteln (wenn möglich)
  • Notfallkoffer (-wagen) bereitstellen und vorbereiten
  • Sofortmaßnahmen einleiten
  • Notruf absetzen (Krankenhäuser haben eine eigene Notfallnummer für ein Reanimationsteam)
  • Reanimation beginnen wenn nötig

Verhalten bei Reanimation:


- Notfalschelle betätigen (meist durch Drücken der Schelle bei gesetzter Anwesenheit)

- während des Wartens auf den Kollegen: Bett vorbereiten

Bett gut zugänglich machen (zum Beispiel in die Mitte stellen, herumliegende Gegenstände beiseite räumen)

Bett feststellen

Bettdecke, Kissen aus dem Bett entfernen

Sauerstoff aus Wandanschluss beiseite legen

für harte Unterlage sorgen (Bettende/Bettbrett unter den Thoraxbereich legen, bei Wechseldruckmatratratze Luft mit Notfallschalter rauslassen)

- Patienten vorbereiten: Oberkörper frei machen, störende Drainagen/Katheter/Infusionen entfernen bzw. an geeignete Stelle positionieren

- eventuell Mitpatienten und Angehörige aus dem Zimmer bitten

- wenn Kollege eintrifft: Weiteres Vorgehen koordinieren (Rufen des Reanimationsteams (Angabe Station, Zimmernummer, Patient), Herbeiholen des Notfallkoffers/Notfallwagens)

- sofort mir der Reanimation beginnen und so lange fortsetzen, bis Reanimationsteam übernimmt (Anweisungen befolgen)

Siehe auch

Literatur

- Lücke !