Arteriosklerose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
 
K (1 Version: Domainwechsel)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 19:56 Uhr

Unter Arteriosklerose (oder Atherosklerose) versteht man die Einlagerung von Fettstoffen in die innersten Schichten der Arterienwand (Plaques). Diese Einlagerungen "verkalken" später, wodurch die Arterieninnenwand uneben wird, das Gefäß an Elastizität verliert und eingeengt wird.

Ursache

Die Entstehung der Arteriosklerose wird begünstigt durch folgende Risikofaktoren:

Symptome

Verminderte Blutzufuhr zu den Organen als Folge der Einengung der Gefäßweite. An folgenden Stellen äußert sich die Arteriosklerose besonders häufig:

Therapie

Eine Heilung ist nicht möglich. Durch die Therapie wird versucht das Fortschreiten zu verhindern.

Siehe auch

Weblinks