Innere Medizin
Die innere Medizin ist ein zentrales Fachgebiet der Humanmedizin, es beschäftigt sich mit Prävention, Diagnostik, konservativer Therapie der Krankheiten und Rehabilitation der Patienten. Die Bezeichnung lautet Fachärztin/-arzt für Innere Medizin.
Als sehr umfassendes Fach ist in verschiedene Fachgebiete unterteilt:
- Pneumologie (Lungen- und Bronchialheilkunde)
- Kardiologie (Herz-Kreislauf-System)
- Angiologie (Arterien, Kapillaren, Venen)
- Nephrologie (Nieren und ableitende Harnwege)
- Endokrinologie (Stoffwechsel und innere Sekretion z. B. Diabetes Mellitus)
- Gastroenterologie (Magen-Darm-Trakt)
- Hämatologie (Blut und blutbildende Organe)
- Onkologie (Tumore, Entstehung, Prävention, Diagnostik, Palliation)
- Immunologie (Abwehrmechanismen des Immunsystems)
- Infektionskrankheiten (Erkrankungen durch Mikroorganismen)
- Rheumatologie (Rheumatische Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates)
Weblinks
- www.internisten-im-netz.de - Die Gesundheitsplatform des Berufsverbandes Deutscher Internisten
- www.bdi.de - Berufsverband Deutscher Internisten
- www.dgim.de - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- www.sgim.ch - Schweizerische Gesellschaft für Innere Medizin