Forschungsdesign
(Weitergeleitet von Studiendesign)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Forschungsdesign bezeichnet man
Forschungsdesigns
beschreibt wie ein Forschungsprojekt methodisch und vom zeitlichen Rahmen aufgebaut ist.
qualitativ
Für die qualitative Pflegeforschung
- Phänomenologie (gelebte Erfahrung)
- Grounded Theory
- Ethnografie
quantitativ
Für die quantitative Pflegeforschung
- experimentell
- quasi-experimentell
- nicht experimentell
- deskriptive (Häufigkeiten)
- komparativ (Unterschiede)
- Korreltaionsstudien (Zusammenhang)
Studiendesigns:
- Vorher-Nachher-Studie
- Querschnittstudie
- Kohortenstudie
- Fall-Kontroll-Studie
- kontrollierte klinische Studie
- randomisierte kontrollierte klinische Studie
Kausalzusammenhänge
Stärke der Aussagekraft von Kausalbeziehungen ist bei Studiendesigns verschieden. In absteigender Reihenfolge:
- experimentelles Design, quasi-Experiment (Kontrolle, Randomisierung, Manipulation)
- pro- und retrospektiv komparativ (Unterschied zw. Gruppen)
- prospektiv korrelationelles (Beziehung/Zusamenhang (Querschnitts- Längsschnittstudien)
- retorspektiv korrelationess
siehe auch
Literatur
Weblinks
Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu. |