Kategorie:Sozialgesetzbuch

Version vom 26. August 2025, 11:56 Uhr von Thomas Kujawa (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kategorie:Sozialgesetzbuch

Die Kategorie Sozialgesetzbuch umfasst alle Themen, Begriffe und Artikel rund um das Sozialgesetzbuch (SGB) der Bundesrepublik Deutschland. Das Sozialgesetzbuch ist das zentrale Rechtswerk, das in verschiedenen eigenständigen Büchern (z. B. SGB I bis SGB XIV) die sozialrechtlichen Regelungen bündelt. Es regelt umfassend die Rechte und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger sowie die Aufgaben der Sozialleistungsträger in zentralen Bereichen der sozialen Sicherung, wie Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitsförderung, Unfallversicherung, Sozialhilfe, Rehabilitation und mehr.

Diese Kategorie informiert über die Gliederung des Sozialgesetzbuchs, seine verschiedenen Teilbereiche, die Rechtsgrundlagen für soziale Leistungen und die Bedeutung für das Gesundheitswesen, den Sozialstaat und die Bürgerrechte.