Definitionen der Kalorie beziehen sich als physikalische Größe auf die Wärmemenge, die benötigt wird, um 1 Gramm bzw. 1 Kilogramm Wasser genau um 1 Kelvin zu erwärmen.

Verwendung als Nährwertangabe

Oft werden Energiewerte von Nahrungsmitteln zum einfacheren Vergleich in Kilojoule oder in Kilokalorien angegeben (Abkürzungen: kJ bzw. kcal) vor. Umgangssprachlich werden diese Nährwertangaben in Kilokalorien einfach als „Kalorien“ bezeichnet. In den USA ist die Bezeichnung "calorie" für Kilokalorien auch offiziell.

Vergleichstabellen

Die Aufgabe klingt zunächst einfach: wie viele Kalorien hat eine Portion Bratkartoffeln, wie fett ist ein Schokoladenmuffin, welche Energiedichte hat ein Krabbenbrötchen?

Und sehen Sie einfach mal nach! - das ist auch nicht wahr: Viele Angaben zum Nährwert eines Lebensmittels sind schlecht im Alltag zu verwenden, da sie sich nicht auf verbrauchsübliche Mengen beziehen sondern auf eine immer gleiche Menge von 100 g oder den Inhalt der kompletten Packung. Nur gelegentlich finden sich Angaben, die sich auf die übliche Dosierung bei einer Essensportion beziehen. Allerdings muss zugegeben werden, dass es schwierig sein kann, eine akzeptable (Durchschnitts-) Menge, was in der Bevölkerung zu einer normalen Essensportion zählt, anzugeben.

Und wie erfolgt die Umrechnung bei Nahrungsmitteln, die viel oder wenig der hautsächlichen Nährstoffe Eiweiß, Kohlenhydrate oder Fette enthalten? Ist Nährwert immer gleich Nährwert?

Weblinks

  • brigitte-kalorientabelle (Angaben pro 100g bzw. verbrauchsübliche Portion/Stück. Sortiert sind die Lebensmittel dort nach Bereichen wie Fleisch, Gemüse, Fisch.) Die Tabelle macht jeweils Angaben zu ED: Energiedichte; kcal: Kilokalorien; kj: Kilojoule; EW: Eiweiß/Gramm; Fett: Fett/Gramm; KH: Kohlehydrate/Gramm.
  • Die Seite abgespeist. de von der Verbraucherrechte-Organisation foodwatch e. V. zeigt, was drin ist - in der einzelnen Packung von auf dem Markt bekannten Angeboten (und wendet sich damit gegen irreführende Werbepraktiken von einzelnen Lebensmittelherstellern). Die Lebensmittel sind auch sortiert nach Herstellern wie Unilever, Dr. Oetker, Monte, Kraft Foods, Philadelphia, Carlsberg, Schwartau und vielen anderen aufgeführt.


weitere Artikel: